Molly Fish: Weißt du, was das ist?

Molly Fish: Weißt du, was das ist?
William Santos

Der Molly-Fisch ist ein liebevoller Spitzname für Molinesia, seinen offiziellen Namen. Ursprünglich war er im Süden der Vereinigten Staaten, in Mexiko und in ganz Mittelamerika beheimatet, hat sich aber inzwischen an mehreren Orten auf der ganzen Welt ausgebreitet, darunter auch in Brasilien.

Es gibt mehrere Arten von Mollyfischen, die in Brasilien und auf der ganzen Welt alle den gleichen Namen tragen. Trotz des gleichen Namens sind diese Tiere in ihren Farben und Größen sehr unterschiedlich, so dass es notwendig ist, viel zu recherchieren, bevor man sich für eine Art entscheidet, die man in seinem Aquarium haben möchte.

Siehe auch: Guizo: alles, was Sie wissen müssen

Apropos Aquarium: Der Mollyfisch ist einer der Favoriten der Aquarianer, ob Profis oder Amateure, vor allem weil er sehr widerstandsfähig und pflegeleicht ist. Er ist sogar eine der besten Optionen für Anfänger, da er sich in der Regel gut an alle Arten von Aquarien anpasst, ohne allzu große Probleme zu bereiten.

Allgemeine Merkmale von Fischmollys

Er ist im Süßwasser beheimatet und verhält sich relativ friedlich gegenüber anderen Arten, kann aber aggressiv gegenüber einem anderen Männchen sein. Wenn Sie also vorhaben, diesen kleinen Fisch zu Hause zu züchten, sollten Sie ein Männchen und einige Weibchen bevorzugen, anstatt zwei Männchen in denselben Raum zu setzen.

Die Wassertemperatur in dem Aquarium, in dem die Mollyfische leben werden, kann zwischen 21 ºC und 28 ºC schwanken, und der pH-Wert muss zwischen 7 und 8 liegen. Es ist notwendig, einen Filter in das Aquarium einzubauen, um die Qualität des Wassers zu gewährleisten, sowohl durch die Entfernung von Verunreinigungen als auch durch das chemische Gleichgewicht, das für das Auge unsichtbar ist.

Wie man diesen Fisch füttert

Um eine Überfütterung zu vermeiden, ist es ratsam, den Fischen eine der Anzahl der Fische im Becken entsprechende Futtermenge zu geben und etwa zwei bis drei Minuten zu warten.

Wurde das in den Tank eingebrachte Futter nicht vollständig aufgefressen, sollten die Reste entfernt werden, um eine unnötige Verschmutzung des Tanks zu vermeiden, und die bei der nächsten Mahlzeit angebotene Futtermenge sollte proportional reduziert werden.

Siehe auch: Insektenstiche bei Hunden: Was ist zu tun und wie kann man sie verhindern?

Mollyfische müssen auch regelmäßig Algen zu sich nehmen und können mit Lebendfutter wie Salinenkrebsen, Mückenlarven und Mikrowürmern gefüttert werden.

Grundpflege des Mollyfisches

Neben der Wassertemperatur, dem pH-Wert des Wassers und der richtigen Fütterung benötigt der Molly-Fisch nur die Grundpflege, die jedes Aquarium haben sollte. Ein guter Filter und regelmäßige Tests zur Beurteilung der Wasserqualität und des Gleichgewichts sind, wie gesagt, sehr wichtig.

Der Molly ist ein Zierfisch und kann in mittelgroßen bis großen Aquarien gezüchtet werden. Das Hauptproblem sind die anderen Arten, mit denen er sich den Platz teilt. Da der in heimischen Aquarien gezüchtete Molly meist klein ist, kann es passieren, dass andere, aggressivere Arten ihn ins Aquarium jagen und der Molly gestresst zurückbleibt.

Investieren Sie in Höhlen und Süßwasserpflanzen, die im Aquarium gezüchtet werden können, um den Mollyfischen sichere Verstecke zu bieten. Wenn Sie einen Fisch dieser Art zum ersten Mal in Ihr Aquarium aufnehmen, sollten Sie die anderen Fische füttern, bevor Sie ihn einsetzen, damit er nicht mit dem Futter verwechselt wird.

Lesen Sie weiter mit diesen speziell für Sie ausgewählten Artikeln:

  • Kranke Fische: Wie Sie wissen, ob Ihr Tier zum Tierarzt muss
  • Fische: alles, was Sie für Ihr Aquarium brauchen
  • Fische, die das Aquarium reinigen
  • Wie lange ein Beta-Fisch lebt und wie man erkennt, ob er krank ist
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.