Tipps für die Erziehung eines Welpen zu Hause

Tipps für die Erziehung eines Welpen zu Hause
William Santos

Lernen Sie Wie man einen Welpen aufzieht Zu den Lektionen, die das Zusammenleben harmonischer machen, gehört, dass sie lernen, an der richtigen Stelle zu pinkeln, nicht auf den Möbeln herumzukauen und die richtige Zeit zum Spielen und Essen zu finden.

Viele Erziehungsberechtigte sind sich jedoch unsicher, wie sie ihren Hund am besten erziehen sollen. Deshalb haben wir einige grundlegende Tipps herausgesucht, die in diesem Moment helfen sollen. Probieren Sie es aus!

Warum ist es wichtig, Ihren Welpen zu trainieren?

Es kommt häufig vor, dass Halter Angst haben und sogar Zweifel daran haben, wie man einen Hund trainiert oder warum dies wichtig ist. Die Ausbildung des Tieres geht jedoch weit darüber hinaus, ihm einfach nur Tricks beizubringen.

Zu lernen, wie man einen Welpen aufzieht, ist sehr wichtig für sicherzustellen, dass ihre Erziehungsberechtigten die Kontrolle der Situation Die Ausbildung ist ein sehr wichtiges Instrument, damit der Hund nicht zu einem Chaoten wird, der ständig Kunststücke macht oder unangemessene Verhaltensweisen zeigt, wie z.B. beißen, übermäßig bellen oder andere Tiere angreifen.

Durch das Training werden die Hunde ruhiger und besser erzogen, sie lernen, wann sie spielen und wie sie sich verhalten sollen, sie lernen, wie man die Hygienematte benutzt, was der richtige Platz zum Schlafen ist und wie sie ihre Betreuer respektieren und ihnen gehorchen.

Wie zieht man einen Welpen auf?

Es ist an der Zeit zu lernen, wie man einen Welpen trainiert. Dazu ist es wichtig zu verstehen, dass das Training nicht nur eine Stunde am Tag ist, die man dem Tier beibringt, sondern vielmehr eine Reihe von Einstellungen, die zu guten Gewohnheiten des Tieres beitragen. Daher ist es notwendig, Geduld zu haben und in Wiederholungen zu investieren.

Es ist möglich, einen Welpen durch Spiel und Belohnungen zu erziehen. Positive Techniken sind oft effektiver Sie belohnen das Verhalten der Kinder und schaffen ein anregendes und unterhaltsames Umfeld.

Ein weiterer wichtiger Faktor in der Dressur ist die Wiederholung Es ist wichtig, den Befehl immer wieder zu wiederholen, bis das Tier ihn versteht, und ihn, wenn er verinnerlicht ist, in regelmäßigen Abständen zu trainieren.

Hunde lernen allmählich Je öfter er sie wiederholt, desto mehr wird er verstehen, dass sie richtig ist.

Auf positives Training Die Logik ist die folgende: wenn das Tier etwas richtig macht, bekommt es einen Gegenstand, den es sehr mag, also wird es das öfter tun. Wenn das Tier den Befehl nicht befolgt oder eine Kunst macht, wie z.B. falsch pinkeln, niemals kämpfen, einfach ignorieren. Der Kampf kann als Aufmerksamkeit und verstanden werden,folglich eine Belohnung, die das Verhalten verstärkt.

Wie bringe ich meinem Welpen bei, seinen Kot an der richtigen Stelle abzusetzen?

Wenn Ihre Frage zur Erziehung eines Welpen mit dem Töpfchentraining zusammenhängt, haben wir einige spezielle Tipps.

Neben der positiven Bestärkung, d. h. der Belohnung, wenn das Tier an der richtigen Stelle pinkelt oder kackt, ist es wichtig, das Tier auf die richtige Weise zu säubern und einige Tricks anzuwenden.

Die Hunde werden von Gerüchen geleitet Auch wenn wir einen Ort, an dem das Tier seine Notdurft verrichtet, nicht riechen, heißt das nicht, dass Ihr Haustier ihn nicht riecht. Sein Geruchssinn ist viel stärker, und um beispielsweise Uringeruch zu entfernen, sind Haushaltsdesinfektionsmittel nicht geeignet.

Verwenden Sie Veterinärdesinfektionsmittel, die quaternäres Ammonium enthalten Sie können die sensorischen Reize mit Repellentien für Hunde ergänzen, die das Tier von diesem Ort fernhalten.

Um zu lernen, wie man seinem Welpen beibringt, an der richtigen Stelle zu koten, ist noch ein weiterer Schritt nötig. Das Tier muss nun wissen, wo es koten soll. Auch dafür gibt es Tricks!

Die Hygienematte Ergänzend dazu können Sie auf Hundelockstoffe setzen, die ebenfalls Gerüche verwenden, aber diesmal, um zu zeigen, wo das Pipi gemacht werden sollte.

Siehe auch: Kalanchoe: Lernen Sie, wie man die Blume des Glücks pflegt

Wie trainiert man einen Welpen?

Sie wissen bereits, dass man für die Erziehung eines Welpen Geduld und viele Wiederholungen braucht. Das ist bei Welpen nicht anders!

Sowohl erwachsene Hunde als auch Welpen haben eine sehr ähnliche Lernform, so dass die Tipps, die wir zur Erziehung eines erwachsenen Hundes gegeben haben, auch für Welpen verwendet werden können.

Je jünger ein Welpe ist, desto mehr Energie hat er, so dass es etwas schwieriger sein kann, seine Aufmerksamkeit zu lenken. Andererseits hat ein Welpe noch keine Verrücktheiten, so dass es einfacher ist, Verhaltensweisen zu etablieren.

Wie erzieht man einen sturen Hund?

Gelten diese Tipps auch für widerspenstige Hunde? Natürlich! Einige Rassen sind schwieriger zu erziehen als andere, zum Beispiel der Beagle, die Englische Bulldogge und sogar der Dackel.

Das heißt nicht, dass sie weniger intelligent sind, aber sie sind etwas sturer. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Betreuer nicht in der Lage ist, den Welpen zu erziehen. Das Geheimnis besteht darin, das Training anregender zu gestalten.

Um einen hartnäckigen Welpen zu trainieren, sollten Sie sein Lieblingsleckerli nur für die Trainingszeit reservieren. In manchen Fällen können Sie sogar die Essenszeiten ausnutzen und das Futter als Belohnung für das Befolgen von Kommandos geben.

Jetzt kennen Sie die Grundsätze der Hundeerziehung zu Hause. Los geht's alles, was wir heute gelernt haben, wiederholen ?

  • Belohnen Sie positives Verhalten mit Zuneigung, Leckerlis und Spielzeug;
  • Schimpfen Sie nicht mit dem Hund, ignorieren Sie ihn einfach, damit er es nicht als Aufmerksamkeit auffasst;
  • Wiederholungen sind der Schlüssel zum Lernen von Welpen;
  • Dies ist ein Moment der Zuneigung zwischen Tier und Besitzer.

Haben Sie Ihr Haustier schon einmal trainiert oder ihm einen Trick beigebracht? Schreiben Sie uns in den Kommentaren, wie es gelaufen ist!

Siehe auch: Killifische: Tipps für die Zucht von Regenfischen zu Hause

Weitere Tipps zum Verhalten von Tieren finden Sie in unserem Blog:

  • 4 Tipps, damit Ihr Haustier länger und besser lebt
  • Entdecken Sie, warum Welpen lecken
  • Welpe für eine Wohnung: Tipps für ein besseres Leben
  • Erfahren Sie mehr über Umweltanreicherung für Hunde
  • Zusammenleben: Wie man zwei Haustiere an das Zusammenleben gewöhnt
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.