Uveitis bei Katzen: Wissen, was es ist und wie Sie Ihre Katze behandeln können

Uveitis bei Katzen: Wissen, was es ist und wie Sie Ihre Katze behandeln können
William Santos
Uveitis bei Katzen ist eine Augenkrankheit der Katze

A feline Uveitis ist eine Krankheit, die die Augen von Katzen aller Altersgruppen und Rassen befällt. Es handelt sich um eine Infektion des Augengewebes, die Symptome wie Schmerzen, Tränenfluss und in schweren Fällen die Ablösung der Augenhaut verursacht. Aber keine Sorge, wir erklären Ihnen die Krankheit und wie Sie Ihr Tier behandeln können. Kommen Sie mit uns.

Feline Uveitis bei Katzen

A feline Uveitis bei Katzen wird so genannt, weil es sich um eine Entzündung der Aderhaut (Uvea) handelt, eines Gewebes im Augeninneren der Katze, das die Augenflüssigkeit des Tieres schützt.

Feline Uveitis Symptome und Diagnose

A feline Uveitis Diese Art von Entzündung in den Augen der Katze kann zu Tränenfluss, Schmerzen und, bei schwereren Symptomen, zum Ablösen der Augenhaut des Tieres führen. Die Krankheit wird in der Regel als:

  • Posteriore feline Uveitis: Es handelt sich um eine Aufblähung der Aderhaut im hinteren Teil des Auges des Tieres;
  • Feline Panuveitis: Infektion der Aderhaut;
  • Anteriore feline Uveitis: Es handelt sich um die häufigste Entzündung, die die Irisregion der Katze betrifft.

Die wichtigsten Symptome, unter denen Ihre Katze leidet Feline Uveitis und dass ein dringender Besuch beim Tierarzt Ihres Vertrauens erforderlich ist:

  • Das Auge der Katze tränt;
  • Schmerz;
  • Eine Katzenaugenmembran erscheint;
  • Fotophobie;
  • Rötung;
  • Katze mit tränendem Auge, mit Eiter in der Tränengegend oder auf den Augenlidern;
  • Krämpfe beim Blinzeln (Blepharospasmus);

Feline Uveitis Ist sie ansteckend?

Kein Grund zur Sorge, die feline Uveitis Sie ist weder für den Menschen noch für andere Katzen im Haus ansteckend, muss aber schnell behandelt werden, damit sie sich nicht zu einer ernsthafteren Infektion ausweitet, die zu Sehstörungen wie grauem Star und Blindheit führen kann.

Siehe auch: Der Gesang des Blauen Vogels: Lernen Sie den Vogel und seine kraftvolle Stimme kennen

Wie wird die Uveitis bei Katzen behandelt?

Die Uveitis der Katze ist eine leicht zu behandelnde Entzündung.

Der erste Schritt bei der Behandlung von feline Uveitis Mit anderen Worten: Wenn Sie eines der genannten Symptome bemerken, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, der Ihnen sagen kann, welche Art der Behandlung am besten geeignet ist.

Siehe auch: 9 Wege, um Ihre Katze glücklich zu machen

1. spezifische Behandlung

O spezifische Behandlung zu Katzen-Uveitis Ideal ist es, wenn sie zusammen mit der palliativen Behandlung durchgeführt wird, um Komplikationen für das Tier zu vermeiden.

Palliative Behandlung

Die palliative Behandlung zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Auswirkungen der Uveitis bei Katzen In der Regel wird dies mit der Verabreichung von entzündungshemmenden Medikamenten kombiniert, so dass die Katze schneller wieder gesund wird.

Ist es möglich, Uveitis bei Katzen zu verhindern?

Da es sich nicht um eine ansteckende Krankheit handelt, gibt es keine Möglichkeit, sie zu verhindern, aber der Halter kann einige Maßnahmen ergreifen, um sie zu vermeiden. Die erste besteht darin, den Impfschutz der Katze immer auf dem neuesten Stand zu halten, insbesondere gegen FeLV. Eine weitere Maßnahme ist die Verwendung von Katzenminze, damit das Tier nicht auf die Straße läuft und von anderen Katzen verletzt wird.

Exklusivmarke von Cobasi: Die Flicks-Linie bietet Produkte zur Bereicherung der Umwelt für Ihr Haustier.

Nur hier in Cobasi finden Sie Medikamente zur Behandlung von feline Uveitis oder Medikamente, um die Gesundheit Ihrer Katze auf dem neuesten Stand zu halten, ohne das Haus verlassen zu müssen. Informieren Sie sich über unsere Angebote und Sonderkonditionen.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.