Teepflanzen: Finden Sie heraus, welche am besten für Sie geeignet ist

Teepflanzen: Finden Sie heraus, welche am besten für Sie geeignet ist
William Santos

Teepflanzen, oft auch Teekräuter genannt, sind für ihre therapeutischen und medizinischen Eigenschaften bekannt und werden seit vielen Jahrhunderten von der Menschheit in Form von Aufgüssen konsumiert, d. h. in Form von Wasser, das mit den Samen, Blättern oder Früchten verschiedener Pflanzen erhitzt wird.

Teepflanzen können sowohl auf diese Weise als auch in Form von Salben, Sirupen, Bädern und Umschlägen verwendet werden. Viele, wie die Kamille, sind für ihre Wirkung so bekannt, dass sie sogar in anderen Produkten wie Shampoos und Hautpflegemitteln eingesetzt werden.

In diesem Artikel werden wir über einige Teepflanzen sprechen, die gängigsten erwähnen und Tipps zur Zubereitung und Pflege geben.

Teepflanzen: die bekanntesten und ihre Vorteile

Wie Sie sich vorstellen können, gibt es unendlich viele Teepflanzen, deren Wirkungen sehr unterschiedlich sind, aber die bekanntesten und beliebtesten in unserem Land sind zweifellos die beruhigenden, die magenschützenden, die verdauungsfördernden und die den Stoffwechsel allgemein verbessernden.

In die Kategorie der beruhigenden Pflanzentees fallen folgende Sorten:

  • Kamille;
  • Zitronenmelisse;
  • Melissa;
  • Zitronengras;
  • Baldrian;
  • Passionsfrucht;
  • Rosmarin.

Im Allgemeinen wird er nur mit kochendem Wasser und getrockneten Blättern zubereitet, aber Sie können die Kräuter für die Zubereitung von Tee auch in fertigen Beuteln kaufen. Bei Beruhigungstees ist es am besten, sie am Ende des Tages, kurz vor dem Schlafengehen, zu trinken, um ihre entspannenden Eigenschaften noch mehr zu genießen.

Arten von Tee aus Verdauungspflanzen

Pflanzen mit verdauungsfördernden Eigenschaften sind in der Regel die erste Wahl für Menschen, die gerne direkt nach dem Essen Tee trinken.

Neben den für ihre antiemetische Wirkung bekannten Mitteln, die also der Reisekrankheit vorbeugen oder sie bekämpfen, können viele von ihnen den Magen beruhigen und eine ruhigere Verdauung fördern.

Siehe auch: Welpe mit Schwäche in den Beinen und Zittern: Was kann das sein?
  • Fenchel;
  • Schachtelhalm;
  • weißer Tee;
  • Münze;
  • Münze;
  • Hibiskus;
  • Zitronenmelisse.

Teepflanzen für langsamen Stoffwechsel

Einige Pflanzen sind besonders für Menschen geeignet, die einen langsamen Stoffwechsel haben oder sich in einer solchen Phase befinden. Die bekanntesten sind:

  • Aloe vera;
  • ingwer;
  • Kreuzkümmel;
  • Senf;
  • Zimt;
  • Grüner Tee.

Pflege von Pflanzen für die Teezubereitung

Teepflanzen sind wunderbar und ihre medizinischen und therapeutischen Eigenschaften können sehr nützlich sein, aber man muss darauf achten, dass man sie nicht übermäßig konsumiert.

Bei Menschen mit chronischen Krankheiten, Gesundheitsstörungen und auch bei Schwangeren ist es unerlässlich, dass ein Arzt den Konsum von Tees empfiehlt und berät.

Siehe auch: Begonia Maculata: alles über die modische Blume wissen

Auf diese Weise vermeiden Sie die Verschlimmerung einiger bereits bekannter Probleme oder die Entstehung neuer Probleme durch den Verzehr von Kräutern, die für Sie ungeeignet sind.

Wenn Sie Haustiere zu Hause haben und Samen für den Anbau eigener Teepflanzen auswählen möchten, sollten Sie sich bei Ihrem Tierarzt erkundigen, ob die von Ihnen ausgewählten Arten nicht giftig sind oder ein Vergiftungsrisiko für sie darstellen.

Setzen Sie Ihre Lektüre mit anderen Artikeln fort, die wir für Sie in unserem Blog ausgewählt haben, sehen Sie es sich an:

  • Fitonia: schön, vielseitig und einmalig stilvoll
  • Erfahren Sie mehr über die Pflanze!
  • Alles über die Weinraute: von ihren Ursprüngen bis zur Mystik
  • Wie man Minze anbaut: hier erfahren
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.